Die Kindergartenkinder des Kindergartens Kreuzle begrüßten zum Frühlingsbeginn am 20.03.2023 mit dem Lied „Wer will fleißige Handwerker sehn“ die erfreulicherweise große Gästezahl und umrahmten damit die Veranstaltung zum obligatorischen Spatenstich.
So wie der Frühling zum Aufbruch einlädt, wird mit dem Neubau für die Kindergartenkinder der bisherigen Kindergärten Kreuzle I und Kreuzle II ein neues Kapitel aufgeschlagen. Aus den beiden Kindergärten wird ein Kindergarten mit 4 Gruppenräumen, die mit insgesamt 85 Kindern mit Leben erweckt werden. Was erwartet uns? Ein interessanter Neubau für 4 Gruppen mit Funktionsräumen, einem großzügigen Foyer als Spielflur, ein Essbereich mit Küche für die Mittagsverpflegung, ein neu gestaltetes Außengelände. Die Baukosten belaufen sich auf insgesamt 3,5 Mio. Euro und werden aus dem Ausgleichsstock des Landes mit 900.000 Euro, mit einem Investitionsprogramm des Bundes zur Kinderbetreuungsfinanzierung mit 232.000 Euro und mit der KfW Förderung für energetisches Bauen in Höhe von 197.210 Euro gefördert. Das Gebäude wird in Holzständerbauweise erstellt, welche einen hohen Vorfertigungsgrad und somit einen zügigen Bauablauf ermöglicht.
Herr Bürgermeister Wolf begrüßte Herrn Kraft vom Architekturbüro Kraft & Kraft und Herrn Stettner vom Planungsbüro Stettner, die anwesenden Gemeinderäte, die Mitarbeiter vom Bauamt, die Erzieherinnen und natürlich die Kindergartenkinder samt ihren Eltern recht herzlich und dankte allen für ihre Einsatzsatzbereitschaft während der Planungsphase und auch das Verständnis der Eltern, deren Kinder während der Bauphase in den Kindergarten Bärenbande in Wüstenrot umziehen mussten.
Unter dem Motto: Gemeinde Wüstenrot – kinder- und familienfreundlich – Investition in das Heute und Morgen, in unsere Kinder - die Zukunft - machte Herr Wolf und auch Herr Kraft deutlich, dass die Bildung der Kinder uns alle angeht und nicht erst in der Schule beginnt.
Den ersten Spatenstich für den Kindergarten Kreuzle setzten Architekt Kraft, Herr Ehrler von Stauch Bau GmbH , Amtsleiterin Rebecca Weller, Bürgermeister Timo Wolf, Kindergartenbeauftragte Laura Wedekind, Teamleiterin Carmen Fleischhacker, Gemeinderat Bernd Sinn, Teamleiterin Michaela Sinn, Ortsvorsteher Hubert Sinnund der technische Leiter des Bauamts Johannes Geist. (von links). Sie alle wurden von Kindern des Kindergartens tatkräftig unterstützt.