Gemeinde Wüstenrot

Seitenbereiche

  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild
  • wechselbild

Wüstenrot

Seiteninhalt

Suche auf der Seite der Gemeinde Wüstenrot


2828 Treffer
  1. 1921. Eingliederung in Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Eingliederung in Baden-Württemberg
    Integration ist ein wechselseitiger Prozess, der zum Ziel hat, dass sich dauerhaft und rechtmäßig zugezogene Personen rasch in die Gesellschaft integrieren…
     
  2. 1922. Einheitlicher Ansprechpartner/Einheitliche Stelle  
    Rathaus-Dienste
    Einheitlicher Ansprechpartner/Einheitliche Stelle
    Als zentrale Stelle begleitet Sie der Einheitliche Ansprechpartner bei den erforderlichen Verwaltungsverfahren und kann sich in Ihrem Auftrag um…
     
  3. 1923. Erbenhaftung  
    Rathaus-Dienste
    Erbenhaftung
    Mit dem Erbfall gehen auf Sie als Erben auch die Verpflichtungen über, die der Erblasser zu Lebzeiten eingegangen ist. Sie übernehmen also nicht nur die Rechte des Erblassers,…
     
  4. 1924. Entgeltliche Übertragung - eigene Altersvorsorge  
    Rathaus-Dienste
    Entgeltliche Übertragung - eigene Altersvorsorge
    Prüfen Sie, ob Sie mit der Übertragung des Unternehmens tatsächlich Ihren Ruhestand finanzieren können. Überlegen Sie, welche Form der…
     
  5. 1925. Energieausweis  
    Rathaus-Dienste
    Energieausweis
    Die anfallenden Energiekosten sind ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl von Immobilien. Ein Energieausweis beschreibt den Energiebedarf oder -verbrauch einer bestimmten…
     
  6. 1926. Eigenhändiges Testament  
    Rathaus-Dienste
    Eigenhändiges Testament
    Die einfachste und bequemste Form der Testamentserrichtung ist das eigenhändige Testament. Grundsätzlich kann es jede volljährige Person selbst erstellen. Die Mitwirkung…
     
  7. 1927. Entbindung  
    Rathaus-Dienste
    Entbindung
    Von wesentlicher Bedeutung ist die Wahl des geeigneten Geburtsortes. Neben der Klinikgeburt gibt es auch die Möglichkeit, sich für eine Geburt außerhalb der Klinik zu…
     
  8. 1928. Einzelunternehmen  
    Rathaus-Dienste
    Einzelunternehmen
    Eröffnen Sie alleine ein Unternehmen, sind Sie automatisch Einzelunternehmerin oder Einzelunternehmer. Kleingewerbebetriebe müssen nicht ins Handelsregister eingetragen sein.…
     
  9. 1929. Ein Kind zur Adoption freigeben  
    Rathaus-Dienste
    Ein Kind zur Adoption freigeben
    Wenn Sie ein Kind zur Adoption freigeben, geben Sie alle Rechte und Pflichten als Eltern unwiderruflich auf. Bevor Sie eine so wichtige Entscheidung treffen,…
     
  10. 1930. Erbansprüche  
    Rathaus-Dienste
    Erbansprüche
    Die hinterbliebene Lebenspartnerin oder der hinterbliebene Lebenspartner hat einen gesetzlichen Erbanspruch, wenn kein Testament vorhanden ist. Im Falle einer Enterbung besteht ein…
     
  11. 1931. Erbengemeinschaft  
    Rathaus-Dienste
    Erbengemeinschaft
    Gibt es im Erbfall mehrere Erben, bilden sie eine Erbengemeinschaft. Der Nachlass wird zum gemeinschaftlichen Vermögen der Miterben. Die Miterben sind dadurch aneinander…
     
  12. 1932. Elternzeit  
    Rathaus-Dienste
    Elternzeit
    Elternzeit ist ein gesetzlicher Anspruch der Eltern gegenüber ihrem Arbeitgeber auf unbezahlte Freistellung von der Arbeit aus Anlass der Geburt und zum Zweck der Betreuung des…
     
  13. 1933. Ein Kind aus dem Ausland adoptieren  
    Rathaus-Dienste
    Ein Kind aus dem Ausland adoptieren
    Für eine internationale Adoption setzt das "Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen…
     
  14. 1934. Die Wahlorgane  
    Rathaus-Dienste
    Die Wahlorgane
    Die Wahlorgane bei der Bundestagswahl sind: der Bundeswahlleiter oder die Bundeswahlleiterin und der Bundeswahlausschuss für das gesamte Wahlgebiet ein Landeswahlleiter oder…
     
  15. 1935. Einfuhr und Reiseverkehr  
    Rathaus-Dienste
    Einfuhr und Reiseverkehr
    Sie wollen in den Urlaub fahren und würden Ihr Heimtier gerne auf die Reise mitnehmen? In der Regel ist das möglich. Für den Reiseverkehr mit Heimtieren gibt es aber…
     
  16. 1936. Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis  
    Rathaus-Dienste
    Entscheidungs- und Vertretungsbefugnis
    Die natürlichen Elternrechte stehen unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes. Daher liegt die elterliche Sorge für das Pflegekind auch nach der…
     
  17. 1937. Ein Kind adoptieren  
    Rathaus-Dienste
    Ein Kind adoptieren
    Lassen Sie sich von der Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamtes beraten. Sollten Sie sich für eine Bewerbung als Adoptiveltern entscheiden, müssen Sie einen Fragebogen…
     
  18. 1938. Die Wahlorgane  
    Rathaus-Dienste
    Die Wahlorgane
    Die Wahlorgane bei der Landtagswahl sind: die Landeswahlleiterin oder der Landeswahlleiter und der Landeswahlausschuss für das Land eine Kreiswahlleiterin oder ein…
     
  19. 1939. Ehevertrag  
    Rathaus-Dienste
    Ehevertrag
    Um Streitigkeiten im Falle der Trennung oder der Scheidung vorzubeugen, können Sie einen Ehevertrag abschließen. Im Ehevertrag können die Eheleute Regelungen sowohl für die Zeit…
     
  20. 1940. Deutsche Staatsangehörigkeit  
    Rathaus-Dienste
    Deutsche Staatsangehörigkeit
    Sie haben eine ausländische Staatsangehörigkeit und leben schon länger in Deutschland? Sie möchten sich aktiv in die deutsche Gesellschaft einbringen und zum…
     
  21. 1941. Die Wahlorgane  
    Rathaus-Dienste
    Die Wahlorgane
    Wahlorgane bei der Kommunalwahl sind: Gemeindewahlausschuss Kreiswahlausschuss ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk ein oder mehrere Briefwahlvorstände Die Mitglieder der…
     
  22. 1942. Dienstleistungen  
    Rathaus-Dienste
    Dienstleistungen
    Dienstleistungen haben in Baden-Württemberg einen entscheidenden Anteil an wirtschaftlichem Wachstum, Beschäftigung und Innovation. Positiv auf die Entwicklung der…
     
  23. 1943. Die Wahlorgane  
    Rathaus-Dienste
    Die Wahlorgane
    Die Wahlorgane bei der Wahl zum Bürgermeister oder zur Bürgermeisterin sind: Gemeindewahlausschuss ein Wahlvorstand für jeden Wahlbezirk ein oder mehrere…
     
  24. 1944. Eigentümergemeinschaft  
    Rathaus-Dienste
    Eigentümergemeinschaft
    Wohnungseigentum ist gekennzeichnet durch das Sondereigentum an einer Wohnung und einem daneben bestehenden Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum, das heißt, dass…
     
  25. 1945. Einreise und Aufenthaltstitel  
    Rathaus-Dienste
    Einreise und Aufenthaltstitel
    Für die Einreise in das Bundesgebiet und den Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland benötigen Sie als ausländischer Staatsangehöriger in der Regel einen…
     
  26. 1946. Eich- und Beschusswesen  
    Rathaus-Dienste
    Eich- und Beschusswesen
    Bevor Messgeräte eingesetzt werden, müssen sie ein Konformitätsbewertungsverfahren durchlaufen haben. Danach werden sie in regelmäßigen Abständen von den Mitarbeiterinnen…
     
  27. 1947. Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)  
    Rathaus-Dienste
    Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM)
    Der Arbeitgeber ruft Ihre Lohnsteuerabzugsmerkmale online ab. Das sind beispielsweise Steuerklasse, Kinderfreibetrag und ein…
     
  28. 1948. Eintragung  
    Rathaus-Dienste
    Eintragung
    Nachdem Ihre Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangen ist, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung. Eventuell werden Sie aufgefordert, offensichtliche Mängel in den…
     
  29. 1949. Einzelne Personengruppen  
    Rathaus-Dienste
    Einzelne Personengruppen
    Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Ob Sie als Jugendlicher einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen, als Berufsrückkehrer Unterstützung beim…
     
  30. 1950. Einkommen-, Lohnsteuer (Menschen mit Behinderungen)  
    Rathaus-Dienste
    Einkommen-, Lohnsteuer (Menschen mit Behinderungen)
    Je nach Art und festgestelltem Grad der Behinderung (GdB) können Menschen mit Behinderung und deren Pflegepersonen erhöhte Kosten zur…
     
Suchergebnisse 1921 bis 1950 von 2828
Schriftgröße