Beteiligungsportal Bringen Sie sich über das Beteiligungsportal einfach und unkompliziert von zu Hause aus ein: Auf dem Portal finden Sie nicht nur Informationen rund um die Bürgerbeteiligung in…
Bürgerstiftungen Eine Bürgerstiftung wird in der Regel von mehreren stiftenden Personen gegründet und ist auf Zustiftungen ausgerichtet.
Hinweis: Zustiftungen sind Zuwendungen zum…
Das richtige Unternehmen finden Wenn Sie ein bestehendes Unternehmen übernehmen wollen, sollten Sie sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, welches Unternehmen Sie konkret suchen. Die Klärung…
Branchenstatistiken Die Datenerhebung erfolgt in den meisten Fällen durch Direktbefragung bei den betroffenen Betrieben und Unternehmen (z.B. Onlineformulare). Auskunftspflichtige Unternehmen…
Brexit - Informationen für britische Staatsangehörige Großbritannien ist mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten.
Wenn Sie den Antrag auf Einbürgerung vor dem 31.…
Bürgermeisterwahlen Die Bürgerinnen und Bürger der baden-württembergischen Gemeinden wählen die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ihrer Gemeinde in freier, allgemeiner, gleicher, direkter…
Checkliste für Hochwasser Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich und ihr Eigentum vor den Folgen eines Hochwassers zu schützen.
Ihre Eigenvorsorge ist wichtig, denn die technischen…
Biologische Vielfalt und Landwirtschaft Biologische Vielfalt (Biodiversität) beschreibt die Gesamtheit des Lebens auf unserer Erde.
Sie umfasst die Vielfalt der
Lebensräume (Ökosysteme),
…
Blaue Karte EU ("Blue Card EU") Die Blaue Karte EU ist ein besonderer Aufenthaltstitel für ausländische Akademikerinnen und Akademiker oder Personen mit vergleichbarem Qualifikationsniveau, die…
Bodenschutz Böden sind nicht nur Grundlage für die Nahrungsmittelproduktion. Sie sind das zentrale Fundament aller Landökosysteme, indem sie
Lebensraum für eine unüberschaubare Anzahl an Tier-…