Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Auch in diesem Jahr waren wieder viele freiwillige Helferinnen und Helfer nötig, um den 5. Glas-Kunsthandwerkermarkt zu stemmen.
Nachdem alles vorbereitet war und die angereisten Ausstellerinnen und Aussteller sich in ihren wetterfesten Pavillons eingerichtet hatten, wollte der Regen am Samstag einfach nicht aufhören. Dies störte die zahlreichen Besucher jedoch nicht, die pünktlich zur Eröffnung um 17 Uhr eintrafen. Bürgermeister Wolf und Karola Schierle begrüßten die Gäste, die teils von weit her anreisten.
Die 5 Mitglieder der D´JAZZER sorgten mit wohlbekannten Rhythmen für beschwingte Atmosphäre im Festzelt, das in diesem Jahr neu erprobt wurde. So, vor dem Regen geschützt, konnten die Gäste die vielfältigen Speiseangebote des Albvereins an beiden Tagen genießen.
An den Ständen erklärten die Glaskunsthandwerker und -künstler ihre meist aufwändigen Techniken und Vorgehensweisen. Viele Besucher kamen gezielt und kauften das eine oder andere Glasobjekt.
Am Infostand des Museums, der regenbedingt kurzerhand in den Silberstollensaal verlegt wurde, konnte man sich über Vieles informieren. Dort konnten sich auch die Kinder die Rätselunterlagen abholen. Eine Familieneintrittskarte in die Experimenta wartete auf den Hauptgewinner.
Das Museum im Dachgeschoss stellte anlässlich des diesjährigen Glaskunstmarktes eine Auswahl kostbarer Gläser eines Heilbronner Privatsammlers aus. Während der Marktzeiten besuchten über 320 !! Interessierte das Museum.
Im Ratssaal darunter und im Erdgeschoss konnte man sonntags bei einer Tasse Kaffee die wunderbaren Kuchen der Landfrauen genießen.
Johann „Die schwäbische Stimme“ und Dieter Hildenbrand am Kontrabass sorgten für kurzweilige Unterhaltung. Ein Höhepunkt war ebenfalls am Sonntag der Besuch der frisch gewählten Waldfee-Zwillinge des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer-Wald.
Bürgermeister Wolf überreichte ihnen jeweils eine Halskette mit einem grünlich schimmernden Waldglas-Anhänger.
Nachdem alle Kuchen verkauft waren, die meisten der angebotenen Speisen nicht mehr zu haben waren und auch die Aussteller, wider Erwarten, wie sie sagten, gute Geschäfte machten, waren am Ende alle zufrieden und froh, den Markt wegen schlechten Wetters nicht abgesagt zu haben.
Für den Abbau standen wieder die vielen Freiwilligen, der Bauhof und die Hausmeister bereit. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön. Ein Dankeschön auch den Unermüdlichen hinter den Tischen und Theken, an den Ständen und Ausgabestellen. Auch all denen, die im Stillen mit Vorbereiteten und so zum Gelingen des diesjährigen Glas-Kunsthandwerkermarktes beitrugen
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern: