Hauptmenü
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Gemeinderat
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
Musik, Kabarett und Information begeistern Besucher des Neujahrsempfangs - Blutspender geehrt
Die festlich geschmückte Georg-Kropp-Halle war bis auf den letzten Platz besetzt. Das unterhaltsame Abendprogramm mit vielfältigen musikalischen Beiträgen, Kabarett, der Blutspenderehrung und den Informationen zur Entwicklung der Gemeinde lockt jedes Jahr die Einwohner in Scharen zum traditionellen Wüstenroter Neujahrsempfang. Die charmanten Auszubildenden Pia, Sonja und Carolin begrüßten mit Sekt die Empfangsbesucher. Als Moderatorin des Abends glänzte die zehnjährige Miley Sue, Schülerin der Georg-Kropp Gemeinschaftsschule. Tosenden Applaus ernteten der Grundschulchor und der Sekundarstufenchor für ihre schwung- und gefühlvollen Songs der Fantastischen Vier, von Pink Floyd und Bill Withers. In seiner kurzen Begrüßungsrede hieß Bürgermeister Timo Wolf alle Anwesenden herzlich willkommen. Wie im letzten Jahr gab die Lehrer-Elternband Band „Unexpected Skills“ der Georg-Kropp-Schule eine gefeierte Kostprobe ihres Könnens. Die Ehrung der der Mehrfach- Blutspenderinnen und Blutspender ist traditionell Bestandteil des Empfangs. Timo Wolf und Jochen Greiner, zweiter Vorsitzender des DRK- Ortsvereins Wüstenrot, würdigten das lebensrettende Engagement der Spender und sprachen ihren Dank aus. Zwölf von insgesamt 21 Spenderinnen und Spendern erschienen zur Ehrung. Für 100 Blutspenden ehrt das DRK Uli Fischer und Herrn Löschner. Michael Nester und Jürgen Wacker wurden für 75 Blutspenden geehrt. Die Ehrennadel für 50 Blutspenden erhielten Waltraud Plaum und Brigitte Scholl. Günter Häußler, Tanja Schrottenbaum und Thomas Karle bekamen ihre Auszeichnung für 25 Blutspenden. Die Ehrennadel für 10 Blutspenden ging an Lara Arnold, Elke Fröhlich und Michael Huber. Höhepunkte des Abends waren die Auftritte des Kabarettisten Bernd Kohlhepp „alias Herr Hämmerle“. Der Kabarettist sorgte mit Gesang und Satire dafür, dass in der Halle vor Heiterkeit kein Auge trocken blieb. Er verschonte bei seinen Späßen weder Besucher noch Gemeinderäte und Ortsvorsteher. Beim leidenschaftlichen Auftritt des Pop-Chors „Choruso“ summten und klatschten die Gäste begeistert mit. In Wort und Bild blickte der Bürgermeister auf zahlreiche begonnene und abgeschlossene Projekte sowie viele Veranstaltungen im Jahr 2024 zurück. Im Ausblick des Schultes standen kommende Projekte wie Sammelkläranlage und die Kanalerschließung in Bärenbronn im Fokus. Nach der unauffälligen Beprobung des Finsterroter Sees soll er zur kommenden Saison die wieder als Badesee angemeldet werden. Nach dem Baubeschluss des Gemeinderats wird das Feuerwehrhaus Weihenbronn um fünf Fahrzeugboxen erweitert. „Die Renovierung des Steinknickle-Turms ist mir eine Herzensangelegenheit“, betonte Timo Wolf am Ende seiner Ausführungen. Er rief zu Spenden zum Erhalt des Neuhüttener Wahrzeichens auf. Die kulinarischen Highlights des Abends servierte wieder der schwäbische Albverein Wüstenrot. „Super Technik“; „Ich habe schon lange nicht mehr so gelacht“, „die musikalischen Darbietungen waren genial“ oder „Klasse Organisation“, lauteten lobende Kommentare der Empfangsbesucher über den gelungenen kommunalen Auftakt ins Jahr 2025.
Verwenden Sie diese Tastaturbefehle,
um die Schriftgröße zu verändern: